Кафедра Телематика имеет официального партнера из Германии - Fachhochschule Koln
В рамках данного партнерства хорошо успевающие студенты специальности Телематика получают ежемесячные стипендии в размере по 1000, 700 и 500 сомов - бюджетники, оплата контракта в размере 15000 сом - контрактники.
Отобранные германской стороной студенты пройдут семестровое и двухсеместровое обучение в Германии.
Кёльнский Институт Прикладных Наук
Diplom-Ingenieur Chemietechnik in Dortmund | 10/1972 | 3/1978 | Diplom-Ingenieur |
Ingenieurwissenschaft-liche Promotion | 05/1978 | 07/1982 | Dr.-Ing. |
4/1978 | 6/1982 | Universität Dortmund - Chemietechnik | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik der Universität Dortmund |
7/1982 | 3/1986 | Technische Informationstechnik | Unabhängige Tätigkeit (Freelancer) in der Software-Entwicklung |
4/1986 | 4/1989 | Dr. Bongards GmbH | Geschäftsführender Gesellschafter der „Dr. Bongards – Systeme für technische EDV-Anwendungen GmbH“. Das Unternehmen entwickelte IT-Lösungen für technische Anwendungen |
5/1989 | 7/1991 | SI-tronik GmbH Automatisierungs-technik | Technische Leitung – Das Unternehmen entwickelte Automatisierungslösungen in der Abwassertechnik |
8/1991 | Fachhochschule Köln | Berufung zum Professor für Datenverarbeitung (Informationstechnik) | |
Seit 1994 | Fachhochschule Köln - Campus Gummersbach | Nationale und europäische Forschungsprojekte. Seit 2007 Aktive Mitgliedschaft in der interdisziplinären Kompetenzplattform (seit 2013 Forschungsinstitut) STEPS (Sustainable Technologies and Computational Services for Environmental and Production Processes) Seit 2010 Wissenschaftliche Leitung des Forschungsprojektes :metabolon, entstanden aus der Regionale 2010. :metabolon ist Europäisches Forschungszentrum der Fachhochschule Köln. |
|
Seit 2004 | Industrielle Projekte, Lehre und Forschung in Kirgistan | Installation und Automatisierung einer Kompaktkläranlage am Issyk Kul See Ausrüstung von Dorfschulen in der Toktogul-Region mit Computer-Klassen Aufbau der Automatisierungsausbildung an der KSTU Seit 2012: Honorarprofessor an der KSTU |